Veranstaltungen

17. Oktober | Öffentliche Führung

„KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion“ Am 18. Oktober 1942 erreichte der erste Transport mit 50 Häftlingen das neu eingerichtete KZ-Außenlager Drütte. Unter einer betrieblich genutzten Hochstraße entstanden Unterkunftsräume, ein Krankenrevier und Verwaltungsräume. Der Arbeitseinsatz erfolgte in der nahegelegenen Rüstungsproduktion. Heute sind noch Spuren des ehemaligen KZ zu finden. Im Rahmen einer einstündigen Führung werden die Besucher:innen  […]

17. Oktober | Öffentliche Führung Weiterlesen »

4. November | Vortrag

Behindertenfeindlichkeit – (nicht nur) „am rechten Rand“ Kontinuitäten im sozialdarwinistischen Denken Immer wieder erleben Menschen mit Beeinträchtigungen Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt. Strukturelle Benachteiligungen gehören zum Alltag ebenso wie offen geäußerte Feindseligkeiten.Im Mai 2024 beschädigten mutmaßlich Rechtsextreme ein Behindertenwohnheim der Lebenshilfe Mönchengladbach mit einem Ziegelstein. Der Stein trug die Aufschrift: „Euthanasie ist die Lösung“. Die Botschaft

4. November | Vortrag Weiterlesen »

8. November | Öffentlicher Zugang

Durch die besondere Lage der Gedenkstätte KZ Drütte in einem arbeitenden Industriebetrieb, kann sie in der Regel nur im Rahmen einer Führung besucht werden. Am 2. Samstag im Monat ist die Gedenkstätte zwischen 15.00 und 17.00 Uhr auch ohne Voranmeldung für Besucher geöffnet. Es findet keine Führung statt. Engagierte Mitglieder des Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. sind

8. November | Öffentlicher Zugang Weiterlesen »

14. November | Öffentliche Führung

„KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion“ Am 18. Oktober 1942 erreichte der erste Transport mit 50 Häftlingen das neu eingerichtete KZ-Außenlager Drütte. Unter einer betrieblich genutzten Hochstraße entstanden Unterkunftsräume, ein Krankenrevier und Verwaltungsräume. Der Arbeitseinsatz erfolgte in der nahegelegenen Rüstungsproduktion. Heute sind noch Spuren des ehemaligen KZ zu finden. Im Rahmen einer einstündigen Führung werden die Besucher:innen 

14. November | Öffentliche Führung Weiterlesen »

27. November | Votrag

Verschwörungsideologien erkennen und begegnen Verschwörungsideologien existieren in einem breiten Spektrum und sie haben nicht erst seit der Corona-Pandemie gesellschaftliche Relevanz: Sie begegnen uns – oftmals vielleicht unbemerkt – im Alltag in Form von kleinen Erzählungen oder Mythen bis hin zu vermeintlich großen globalen Umsturzplänen. Doch wie kann man solche Verschwörungsideologien eigentlich erkennen, was sind ihre

27. November | Votrag Weiterlesen »

3. Dezember | Gespräch

Lager – Baracken – Menschen Gespräch Die Gründung der Reichswerke „Hermann Göring“ bedeutete für das ländlich geprägte Salzgittergebiet einschneidende Veränderungen. Wohnraum und eine entsprechende Versorgungsstruktur mussten geschaffen werden. Zwischen 1937 und 1945 entstanden im Salzgittergebiet über 60 Wohn-, Arbeits- und Gefangenenlager der Reichswerke. Viele Baracken dienten auch nach dem Krieg noch länger als Wohnraum. Eigene

3. Dezember | Gespräch Weiterlesen »

5. Dezember | Öffentliche Führung

„KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion“ Am 18. Oktober 1942 erreichte der erste Transport mit 50 Häftlingen das neu eingerichtete KZ-Außenlager Drütte. Unter einer betrieblich genutzten Hochstraße entstanden Unterkunftsräume, ein Krankenrevier und Verwaltungsräume. Der Arbeitseinsatz erfolgte in der nahegelegenen Rüstungsproduktion. Heute sind noch Spuren des ehemaligen KZ zu finden. Im Rahmen einer einstündigen Führung werden die Besucher:innen 

5. Dezember | Öffentliche Führung Weiterlesen »

13. Dezember | Öffentlicher Zugang

Durch die besondere Lage der Gedenkstätte KZ Drütte in einem arbeitenden Industriebetrieb, kann sie in der Regel nur im Rahmen einer Führung besucht werden. Am 2. Samstag im Monat ist die Gedenkstätte zwischen 15.00 und 17.00 Uhr auch ohne Voranmeldung für Besucher geöffnet. Es findet keine Führung statt. Engagierte Mitglieder des Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. sind

13. Dezember | Öffentlicher Zugang Weiterlesen »

10. Januar | Öffentlicher Zugang

Durch die besondere Lage der Gedenkstätte KZ Drütte in einem arbeitenden Industriebetrieb, kann sie in der Regel nur im Rahmen einer Führung besucht werden. Am 2. Samstag im Monat ist die Gedenkstätte zwischen 15.00 und 17.00 Uhr auch ohne Voranmeldung für Besucher geöffnet. Es findet keine Führung statt. Engagierte Mitglieder des Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. sind

10. Januar | Öffentlicher Zugang Weiterlesen »

16. Januar | Öffentliche Führung

„KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion“ Am 18. Oktober 1942 erreichte der erste Transport mit 50 Häftlingen das neu eingerichtete KZ-Außenlager Drütte. Unter einer betrieblich genutzten Hochstraße entstanden Unterkunftsräume, ein Krankenrevier und Verwaltungsräume. Der Arbeitseinsatz erfolgte in der nahegelegenen Rüstungsproduktion. Heute sind noch Spuren des ehemaligen KZ zu finden. Im Rahmen einer einstündigen Führung werden die Besucher:innen 

16. Januar | Öffentliche Führung Weiterlesen »