Die Reichswerke „Hermann Göring“ in der NS-Wirtschaftspolitik Mit der Gründung der Reichswerke „Hermann Göring“ und dem Aufbau eines Hüttenwerkes veränderte sich die bis dahin landwirtschaftlich geprägte Region maßgeblich. Ziel war es im Sinne des sogenannten Vierjahresplans die Autarkiebestrebungen weiter voranzutreiben. … Weiterlesen
14. Dezember 2019 ❘ Öffentlicher Zugang
Am 14. Dezember 2019 kann die Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte zwischen 15.00 und 17.00 Uhr ohne Führung besucht werden.
16. Dezember 2019 – 5. Januar 2020 ❘ Gedenkstätte geschlossen
Zwischen dem 16. Dezember 2019 und dem 5. Januar 2020 ist die Gedenkstätte KZ Drütte geschlossen. Es finden keine Führungen statt.
11. Januar 2020 ❘ Öffentlicher Zugang
Am 11. Januar 2020 kann die Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte zwischen 15.00 und 17.00 Uhr ohne Führung besucht werden.
18. Januar 2020 ❘ Vortrag
„Wanderer zwischen zwei Welten“ Die Geschichte der Erinnerungskultur in Salzgitter Am 1. April 1982 feierte die Stadt Salzgitter ihr 40-jähriges Jubiläum. Daraufhin begann die öffentliche Auseinandersetzung mit dem Thema „Salzgitter im Nationalsozialismus“. Schon bald wurde erstmals die Errichtung einer Gedenkstätte … Weiterlesen
24. Januar 2020 ❘ Tage im April
Tage im April 1945 – zwischen Harz und Heide OSKAR ANSULL (Berlin) liest & spricht über die Ereignisse auf und um den Güterbahnhof in Celle, wo am 8. April 1945 ein Deportationszug aus Drütte bombardiert wurde und ein Massaker stattfand, das Walter … Weiterlesen
8. Februar 2020 ❘ Öffentlicher Zugang
Am 8. Februar 2020 kann die Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte zwischen 15.00 und 17.00 Uhr ohne Führung besucht werden.
12. Februar 2020 ❘ Vortrag
Strafgefangene Niederländer bei den Reichswerken „Hermann Göring“ Das Strafgefängnis Wolfenbüttel und sein Außenlager in Heerte Ab Herbst 1942 wurden Strafgefangene der niederländischen Justiz in einem Außenlager des Strafgefängnisses Wolfenbüttel in Heerte zur Arbeit bei den Reichswerken „Hermann Göring“ eingesetzt. Mindestens … Weiterlesen
7. März 2020 ❘ Vortrag
„Endlich soll ich dir schreiben“ Kommunikation im Konzentrationslager Johann Wolder war Anfang 20, als er in den Niederlanden verhaftet wurde und kurz darauf ins Konzentrationslager kam. Während seiner Haftzeit hielt er so gut wie möglich Kontakt zu seiner Familie. Doch … Weiterlesen
14. März 2020 ❘ Öffentlicher Zugang
Am 14. März 2020 kann die Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte zwischen 15.00 und 17.00 Uhr ohne Führung besucht werden.